NIS-2-Management-Pflichtschulung

Cybersicherheit strategisch führen – Pflichten gemäß § 38 NIS2UmsuCG erfüllen
Die NIS-2-Richtlinie bringt weitreichende Veränderungen für Unternehmen im Bereich der Cybersicherheit mit sich. Diese Schulung richtet sich gezielt an Geschäftsleitungen und Führungskräfte und vermittelt praxisnah, wie Sie Ihre Organisation wirksam und gesetzeskonform aufstellen.
Anhand konkreter Fallbeispiele und bewährter Vorgehensweisen zeigen wir, wie sich Cybersicherheit systematisch in bestehende Unternehmensprozesse integrieren lässt. So entwickeln Sie nicht nur eine tragfähige Sicherheitsstrategie, sondern erfüllen auch die gesetzlichen Anforderungen effizient und nachhaltig.
Mit Abschluss dieser Schulung leisten Sie zugleich einen wichtigen Beitrag zur Erfüllung Ihrer Pflichten gemäß § 38 NIS2UmsuCG – insbesondere im Hinblick auf die Qualifizierung der Geschäftsleitung in Fragen der Cybersicherheit.

Seminarinhalte
Welche Pflichten müssen Mitglieder der Leitungsorgane persönlich erfüllen und welche können sie delegieren?
Welche spezifischen Anforderungen gelten für wesentliche und wichtige Einrichtungen – und worin unterscheiden sich diese Kategorien?
Welche konkreten Maßnahmen zum Risikomanagement im Bereich Cybersicherheit sind umzusetzen?
Welche Melde- und Berichtspflichten sind einzuhalten?
Welche persönlichen Haftungsrisiken bestehen für Mitglieder der Leitungsorgane und mit welchen Maßnahmen können die zuständigen Behörden eingreifen?
Fokus auf strategische Risiken und Geschäftsverantwortung
Praxisbeispiele für die Umsetzung im Unternehmensalltag
Seminarinformationen
Dieses Seminar befähigt die Geschäftsführung und Führungskräfte, ihre Verantwortung im Bereich Cybersicherheit aktiv wahrzunehmen und gesetzeskonform umzusetzen. Sie erhalten das nötige Wissen, um Ihre rechtlichen Pflichten gemäß § 38 NIS2UmsuCG sicher zu erfüllen und Cybersicherheit wirksam in Ihre Unternehmensprozesse zu integrieren
Die vermittelten Inhalte sind praxisnah, handlungsorientiert und direkt auf die Anforderungen mittelständischer und größerer Unternehmen zugeschnitten. Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit regulatorischen Vorgaben und stärken zugleich die digitale Resilienz Ihrer Organisation.
Vorstände, Geschäftsleitungen, Budgetverantwortliche
Seminarunterlagen in digitaler Form und Teilnahmebescheinigung
Weitere Veranstaltungen zum Thema Künstliche Intelligenz
Ihre organisatorische Ansprechpartnerin

Melden Sie sich an.
Die Anmeldungen werden in der zeitlichen Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Teilnahmebedingungen Seminare und Datenschutzhinweise.