Phishing Mail melden: So reagieren Sie richtig

Phishing Mail melden:
So reagieren Sie richtig

Phishing-Mails sind eine der größten Gefahren für die Informationssicherheit und den Datenschutz im Unternehmensumfeld. Wer eine Phishing Mail melden will, sollte schnell und gezielt handeln. Wir erklären, woran Sie Phishing erkennen, wie Sie im Ernstfall reagieren, was Sie tun sollten wenn es passiert ist, geben konkrete Handlungsempehlungen – und zeigen wie Sie sich in Zukunft wirksam davor schützen.

Was ist eine Phishing-Mail?

Phishing ist ein Versuch, über gefälschte Nachrichten sensible Informationen wie Passwörter oder Zugangsdaten zu erbeuten. Meist geben sich die Angreifer als vertrauenswürdige Stellen aus – zum Beispiel als Microsoft, eine Bank oder sogar Kolleginnen und Kollegen aus der eigenen Organisation.

Ein klassisches Beispiel:
Sie erhalten eine scheinbar harmlose E-Mail mit dem Betreff „Ihr Konto wurde gesperrt – sofortige Aktion erforderlich“. Ein Klick auf den enthaltenen Link führt jedoch nicht zur echten Login-Seite, sondern auf eine täuschend echte Fälschung. Dort eingegebene Zugangsdaten landen direkt bei den Angreifern.

Wurden Sie Opfer eines Phishing-Angriffs?

Falls Sie gerade auf einen verdächtigen Link geklickt, sensible Daten eingegeben oder ungewöhnliche Aktivitäten festgestellt haben, ist schnelles Handeln entscheidend. Gehen Sie wie folgt vor:

check_circle
Phishing Mail melden – intern und extern: Informieren Sie sofort Ihre IT-Abteilung oder Sicherheitsverantwortlichen. Falls es sich um einen Cloud-Dienst oder einen Dienstleister handelt (z. B. Microsoft, Google, PayPal), melden Sie den Vorfall auch dort.
check_circle
Zugang sperren oder Passwort ändern: Ändern Sie kompromittierte Zugangsdaten sofort oder lassen Sie betroffene Accounts sperren.
check_circle
Gerät vom Netzwerk trennen: Isolieren Sie das betroffene Endgerät, um die Ausbreitung möglicher Malware zu verhindern.
check_circle
Kontaktieren Sie unser Expertenteam: Als erfahrene Beratende für Datenschutz und Informationssicherheit analysieren wir die Lage mit Ihnen und leiten geeignete Gegenmaßnahmen ein.

Wenn Sie vermuten, eine Phishing Mail erhalten zu haben, sollten Sie die Phishing Mail melden – und zwar sofort!

Warum einzelne Maßnahmen nicht ausreichen

Viele Unternehmen setzen auf E-Mail-Filter oder Firewalls. Doch allein schützen diese nicht zuverlässig vor Phishing. Wer eine Phishing Mail melden kann, aber nicht weiß, wie ein Angriff verhindert wird, bleibt verwundbar. Entscheidend ist das Zusammenspiel aus Technik, Organisation und Mensch.

Technische Maßnahmen

  • Spam-Filter und Anti-Phishing-Gateways blockieren viele Mails bereits beim Eingang.
  • Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) erschwert die Kompromittierung von Konten.
  • Regelmäßige Updates verhindern die Ausnutzung bekannter Schwachstellen.

Organisatorische Maßnahmen

  • Klare Prozesse für das Melden von Phishing-Mails:
    Ein strukturierter Meldeweg hilft, Vorfälle früh zu erkennen und Schäden zu minimieren.
  • Notfallpläne und Kommunikationsvorlagen:
    Damit alle wissen, was im Ernstfall zu tun ist – und wie kommuniziert wird.

Mitarbeitende als Sicherheitsfaktor

  • Awareness-Trainings:
    Schulen Sie Ihre Mitarbeitenden regelmäßig im Erkennen und Melden von Phishing-Mails.
  • Offene Fehlerkultur:
    Wer sich traut, eine verdächtige Phishing Mail zu melden – auch im Zweifel –, schützt das gesamte Unternehmen.

Fazit: Nur im Zusammenspiel entsteht Sicherheit

Ein wirksamer Schutz vor Phishing basiert auf mehreren Ebenen. Technische Lösungen, Schulungen, klare Prozesse – erst das Zusammenspiel macht den Unterschied. Wir unterstützen Sie dabei, ein angemessenes und zugleich praxistaugliches Sicherheitskonzept zu entwickeln, das Phishing-Versuche frühzeitig erkennt und im Ernstfall handlungsfähig bleibt.

Erfahren Sie mehr in unserem nächsten kostenfreien Webinar

Webinar: Souverän reagieren auf IT-Notfälle und Datenschutzpannen

IT-Sicherheit ist zentral für eine erfolgreiche Digitalisierung. Wir zeigen den professionellen Umgang mit Notfällen im IT- und Datenschutzbereich.

weiterlesen chevron_right

Sie haben Fragen oder benötigen Unterstützung?

Sprechen Sie uns gerne an. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Phishing in Ihrem Unternehmen keine Chance hat.

Jetzt handeln, bevor Angreifer es tun – Kontakt aufnehmen!

Informationen zum Umgang mit Ihren Daten können Sie unseren Datenschutzhinweisen entnehmen.

zurücksetzen