Veröffentlichungen

Veröffentlichungen
Veröffentlichungen

Berichterstattung: EU-Whistleblower-Richtlinie - Hinweisgebersystem als Service-Modell

Althammer & Kill entwickelt eigenes Hinweisgebersystem für Unternehmen und Organisationen.

weiterlesen chevron_right

Berichterstattung: IT-Sicherheit ist Chefsache

Die Fachtagung zum Thema Datenschutz und Informationssicherheit macht deutlich, dass nicht nur Datenschutzbeauftragte in sozialen Organsiationen allerhand zu tun haben.

weiterlesen chevron_right

Fachbeitrag: Pflege steht nicht im Fokus

Ein "weiter so" in Sachen Digitalisierung kann es nicht geben, das hat nicht zuletzt die Corona-Pandemie gezeigt. Und auch wenn die Pflege nicht im Fokus des GDNG-Gesetzentwurfes steht, sollten Konsequenzen gezogen werden.

weiterlesen chevron_right

Fachbeitrag: Telematikinfrastruktur (TI) läuft schleppend an: Pflegeeinrichtungen sollten den Anschluss jetzt angehen

Deutschland ist hinsichtlich des Fortschreitens der Digitalisierung eher im hinteren Bereich Europas unterwegs und das Gesundheitswesen bildet hier keine Ausnahme. Um wirklich Schwung in die Digitalisierung des Gesundheitswesens zu bekommen, wird man an einer verbindlichen Nutzung von Rezepten, Arztbriefen und Patientenakten über die TI – gesetzlich vorgeschrieben und sanktioniert – nicht vorbeikommen.

weiterlesen chevron_right

Fachbeitrag: Die Digitalisierung von Gesundheit und Pflege

Die Digitalisierung von Gesundheit und Pflege stockt in Deutschland. Ganz anders als bei vielen unserer europäischen Nachbarn, wo eRezept, elektronische Patientenakte (ePA) und Identität schon längst Realität sind. Bundesgesundheitsminister Lauterbach kündigt deshalb einen Neustart an und will die ePA von heute 1% Nutzer bis zum Jahr 2025 auf 80% steigern. Ob das realistisch ist und wo es hakt, haben wir in einem Gespräch mit dem IT-Sicherheitsund Datenschutzexperten Thomas Althammer erörtert.

weiterlesen chevron_right

Fachbeitrag: Elektronische Patientenakte: Alles auf einen Klick

Weg von der Zettelwirtschaft: Das E-Rezept, die digitalen Identitäten und die elektronische Patientenakte sind die Schlüsselelemente der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Doch, ist der Datenschutz hier ein hemmender Faktor?

weiterlesen chevron_right

Pressemitteilung: Fachtagung für Datenschützer und IT-Verantwortliche: Datenschutz und Informationssicherheit in Sozialwirtschaft und NGOs von Althammer & Kill

Die digitale Transformation in Sozial- und Gesundheitswirtschaft und der Umgang mit Cloud-Computing, künstlicher Intelligenz und Cyber-Security sind Themen der Fachtagung ‚Datenschutz & Informationssicherheit‘ von Althammer & Kill.

weiterlesen chevron_right

Pressemitteilung: Hinweisgeberschutzgesetz tritt in Kraft: Schlüsselfertiges Hinweisgebersystem von Althammer & Kill

Es war ein langer Weg, bis die EU-Whistleblower-Richtlinie Eingang in das nationale Recht gefunden hat – nun haben sich Bundestag und Bundesrat auf einen Kompromiss zum Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) geeinigt, der am 2. Juli 2023 in Kraft treten wird.

weiterlesen chevron_right

Fachbeitrag: IT-Recht 2023

Die EU plant zahlreiche neue Datenschutzgesetze, um für einen verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit anvertrauten Daten zu sorgen. Im Lichte der Cybersicherheit und Digitalisierung hat dies Auswirkungen auf Pflegeunternehmen.

weiterlesen chevron_right

Fachbeitrag: Widersprüchliche Ansätze

Bis zum Jahr 2025 sollen 80 Prozent der gesetzlich Versicherten über eine elektronische Patientenakte (ePA) verfügen. Einrealistisches Ziel für die Pflege?

weiterlesen chevron_right

Pressemitteilung: Budgets & Ressourcen im Sozial- und Gesundheitswesen fehlen

Die steigenden Risiken durch Datenverlust oder -missbrauch haben die meisten Unternehmen und Organisationen erkannt – bei der Umsetzung ist allerdings noch viel Luft nach oben.

weiterlesen chevron_right

Fachbeitrag: Pen-Testing: IT-Schwachstellen analysieren

In diesem Artikel klären wir auf, was ein Pen-Testing überhaupt ist und welche Phasen Sie berücksichtigen sollen.

weiterlesen chevron_right

Fachbeitrag: Hinweisgeberschutzgesetz

Mit dem Hinweisgeberschutzgesetz sollen Hinweisgeber in Unternehmen, die auf Verstöße von natürlichen oder juristischen Personen aufmerksam machen.

weiterlesen chevron_right

Fachbeitrag: IT-Sicherheitslücken in der Pfege mit Pentesting erkennen

Plötzlich geht nichts mehr – ein Unternehmen aus dem Diakonieumfeld mit mehr als 2.000 Mitarbeitenden muss im Sommer 2022 feststellen, dass es Opfer einer BlackCat-Erpressungssoftware-Attacke geworden ist. Hunderte von Laptops und Computern sind plötzlich verschlüsselt, Mitarbeitende können nicht mehr auf Dateien, IT-Systeme und Arbeitsmittel zugreifen, ein Weiterarbeiten ist kaum mehr möglich.

weiterlesen chevron_right

Fachbeitrag: IT-Sicherheit stärker in den Fokus rücken

Die Cybersicherheit rückt immer weiter in den Fokus. Bundesinnenministerin Nancy Faeser will zum Schutz vor Cyberattacken sogar die Kompetenzen des Bundes ausbauen und das Grundgesetz ändern. Im Gespräch erläutern Michaela Grundmeier und Thomas Althammer, wie Pflegeeinrichtungen ihre Daten und IT-Systeme schützen können.

weiterlesen chevron_right

Wissenschaftlicher Artikel: Datenschutz und Informationssicherheit in Gaia-X

Gaia-X ist ein Projekt zum Aufbau eines europäischen Cloud-Ökosystems, das die besonderen Anforderungen von EU-Organisationen berücksichtigen soll. Insbesondere soll dabei eine Datensouveränität der EU-Staaten auf Basis einer sicheren und vertrauenswürdigen Infrastruktur erreicht werden.

weiterlesen chevron_right

Pressemitteilung: Althammer & Kill unterstützt Unternehmen bei Einrichtung interner Meldestellen

Das Hinweisgeberschutzgesetz ist auf dem Weg. Wenn es zum Jahreswechsel in Kraft tritt, wird es Hinweisgeber in Unternehmen, die auf Verstöße von natürlichen oder juristischen Personen aufmerksam machen (sogenannte Whistleblower), künftig besser schützen.

weiterlesen chevron_right

Fachbeitrag: Chance für die IT-Sicherheit aus dem Pen-Testing nutzen

Es ist Montagmorgen, sieben Uhr und die Arbeitswoche beginnt. Nach dem Anschalten der PC’s ploppt kurz ein schwarzes Fenster auf und das Unheil nimmt seinen Lauf. Unbekannte sind in das System eingedrungen und beginnen alles zu erschlüsseln, was sich erreichen lässt.

weiterlesen chevron_right

Fachbeitrag: Schutz der Patienten-Daten wird immer wichtiger

Viele Prozesse sollen künftig auch in der Altenpflege digitalisiert werden. Das sorgt für Straffung von Arbeitsprozessen, Entlastung von Mitarbeitenden und neue Formen des Arbeitens. Viele Pflegeorganisationen haben allerdings noch an vielen Stellen Nachholbedarf.

weiterlesen chevron_right
Mehr laden