Veröffentlichungen

Pressemitteilung: Diese 10 Fragen müssen beim Einsatz von Microsoft 365 gestellt werden
Wohlfahrtsverbände, wie Caritas, Diakonie, Arbeiterwohlfahrt, Malteser und viele mehr, müssen sich mit der voranschreitenden Digitalisierung auseinandersetzen. Alleine die Corona-Pandemie hat kollaboratives Arbeiten und den Einsatz von Videokonferenzen extrem befördert.
Pressemitteilung: Krankenhauszukunftsgesetzes schreibt 15 Prozent des Maßnahmenpakets für IT-Sicherheit vor
Der IT-Sicherheit kommt eine wichtige Rolle beim neuen Krankenhauszukunftsgesetz zu (§ 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 10 KHSFV). Krankenhäuser können ab sofort Förderanträge stellen und von den vom Bund für die Krankenhausinfrastruktur bereitgestellten Mitteln in Höhe von insgesamt 4,3 Milliarden Euro profitieren.
Orientierungshilfe: Microsoft 365 in Kirche & Wohlfahrt nach DSGVO, DSG-EKD und KDG
10 Fragen und 10 Antworten zu den größten Herausforderungen beim datenschutzkonformen Einsatz von Office 365, Teams & Co. nach DSGVO, DSG-EKD und KDG.
Fachbeitrag: Das neue Patientendaten-Schutzgesetz
Anfang Juli hat der Bundestag das Gesetz zum Schutz elektronischer Patientendaten in der Telematikinfrastruktur verabschieden. Der 18. September hat das Gesetz den Bundesrat passiert. Was bedeutet das Gesetz für Pflegeheime?
Fachbeitrag: Umstellung auf Microsoft 365 Was Non-Profit-Organisationen beachten müssen, um ihre Daten in der Cloud zu schützen
Covid19 hat ein Schlaglicht auf die Themen Homeoffice, Videokonferenzen und Cloud-Computing geworfen. Non-Profit-Organisationen, Vereine, Stiftungen und Sozialunternehmen (insgesamt im Folgenden NPOs genannt) standen diesen Bereichen bisher eher restriktiv gegenüber.