Veröffentlichungen

Fachbeitrag: IT-Sicherheit stärker in den Fokus rücken
Die Cybersicherheit rückt immer weiter in den Fokus. Bundesinnenministerin Nancy Faeser will zum Schutz vor Cyberattacken sogar die Kompetenzen des Bundes ausbauen und das Grundgesetz ändern. Im Gespräch erläutern Michaela Grundmeier und Thomas Althammer, wie Pflegeeinrichtungen ihre Daten und IT-Systeme schützen können.
Wissenschaftlicher Artikel: Datenschutz und Informationssicherheit in Gaia-X
Gaia-X ist ein Projekt zum Aufbau eines europäischen Cloud-Ökosystems, das die besonderen Anforderungen von EU-Organisationen berücksichtigen soll. Insbesondere soll dabei eine Datensouveränität der EU-Staaten auf Basis einer sicheren und vertrauenswürdigen Infrastruktur erreicht werden.
Pressemitteilung: Althammer & Kill unterstützt Unternehmen bei Einrichtung interner Meldestellen
Das Hinweisgeberschutzgesetz ist auf dem Weg. Wenn es zum Jahreswechsel in Kraft tritt, wird es Hinweisgeber in Unternehmen, die auf Verstöße von natürlichen oder juristischen Personen aufmerksam machen (sogenannte Whistleblower), künftig besser schützen.
Fachbeitrag: Chance für die IT-Sicherheit aus dem Pen-Testing nutzen
Es ist Montagmorgen, sieben Uhr und die Arbeitswoche beginnt. Nach dem Anschalten der PC’s ploppt kurz ein schwarzes Fenster auf und das Unheil nimmt seinen Lauf. Unbekannte sind in das System eingedrungen und beginnen alles zu erschlüsseln, was sich erreichen lässt.
Fachbeitrag: Schutz der Patienten-Daten wird immer wichtiger
Viele Prozesse sollen künftig auch in der Altenpflege digitalisiert werden. Das sorgt für Straffung von Arbeitsprozessen, Entlastung von Mitarbeitenden und neue Formen des Arbeitens. Viele Pflegeorganisationen haben allerdings noch an vielen Stellen Nachholbedarf.
Pressemitteilung: 2. Auflage der Orientierungshilfe zu Microsoft 365 erhältlich
Welche datenschutzrechtlichen Fragen sind bei der Einführung von Microsoft 365 zu klären? Welche Besonderheiten müssen Kirchen und Wohlfahrtsverbände beachten? Diese und weitere Fragen des Datenschutzes und der Datensicherheit beantwortet die 2. Auflage der Orientierungshilfe „Microsoft 365 in Kirche und Wohlfahrt“.
Interview: Die Einführung der Telematik-Infrastruktur ist überfällig
Ab Januar 2024 wird die Anbindung der Pflege an die Telematik-Infrastruktur (TI) verpflichtend. Was dies für die Einrichtungen bedeutet, erläutert Digitalisierungs-Experte Thomas Althammer im Interview mit ALTENHEIM.
Fachbeitrag: Die Telematik-Infrastruktur in der Pflege
Endlich! Die Telematik-Infrastruktur soll auch in der Pflege ankommen! Endlich können wir für die Kommunikation mit Ärzten, Apotheken, Pflegeeinrichtungen und Kliniken auf zeitgemäße Standards setzen.
Interview: Offener Austausch und wertschätzende Kommunikation
Thomas Althammer ist Geschäftsführer der Althammer & Kill GmbH & Co. KG und legt großen Wert auf offenes Feedback und ein wertschätzendes Arbeitsklima.
Fachbeitrag: Unternehmen vor Cyber-Angriffen schützen
Immer mehr Sozialunternehmen werden Opfer von Hackerangriffen. Die IT-Experten vom Berater Althammer und Kill, Simon Lang und Maximalian Klose, geben Tipps für mehr Sicherheit.
Fachbeitrag: Das Hinweisgebersystem
Eigentlich hätte Deutschland bis Dezember 2021 die EU-Whistleblower-Richtlinie in nationales Recht umgesetzt haben müssen. Doch dieser Schritt wurde jedoch versäumt.
Fachbeitrag: Altenheim: IT-Sicherheit, Datenschutz und Security-Awareness fordern viel Einsatz und Know-how - Teil 1
Digitalisierung sorgt für Straffung von Arbeitsprozessen, Entlastung von Mitarbeitenden und neue Formen des Arbeitens. Viele Pflegeorganisationen hinken dem aktuellen Stand bei Hard- und Software aber noch hinterher.
Pressemitteilung: Althammer & Kill kooperiert mit der Hochschule Hannover
Der Datenschutzexperte Althammer & Kill kooperiert mit der Hochschule Hannover und kombiniert wissenschaftliche Grundlagen mit fundierter Praxiserfahrung in einem neuen Hochschulkursformat.
Fachbeitrag: Wohlfahrt Intern: Debatte Datenschutz: Die Mühen lohnen sich
Dem Datenschutz wohnt ein großes Potenzial inne. Datenschutzauflagen fordern, sich frühzeitig und umsichtig mit den Chancen und Risiken von Systemen, Verfahren und Projekten auseinanderzusetzen.
Pressemitteilung: Wie Cyber-Erpressungen Unternehmen und Organisationen lahmlegen
Die zunehmende Digitalisierung in Verbindung mit immer unübersichtlicheren und komplexen Systemen sorgen für einen sprunghaften Anstieg der Cyber-Kriminalität.
Pressemitteilung: Jetzt sind auch kleine Krankenhäuser in der Pflicht zu investieren
Nicht nur systemrelevante Kliniken, auch kleine Krankenhäuser müssen ab 1. Januar 2022 ihre Technik modernisieren. Das ist das Ziel des neuen § 75c des Sozialgesetzbuches 5 (SGB V).
Fachbeitrag: Sozialinformatik: Videokonferenztools datensicher einsetzen
Die IT-Sicherheit und den Datenschutz stellt das Arbeiten an Heimarbeitsplätzen vor großer Herausforderungen. Das betrifft nicht nur die Bereitstellung und den Austausch von Informationen, sondern auch die Nutzung von Videokonferenzsystemen.
Fachbeitrag: Autobusiness: Wer haftet bei Datenschutzverstößen?
Durchschnittlich 299 Cyberstraftaten pro Tag hat das Bundeskriminalamt im vergangenen Jahr allein in Deutschland registriert - das sind insgesamt mehr als 108.000 Angriffe auf die IT-Sicherheit. Die Dunkelziffer liegt noch wesentlich höher.
Pressemitteilung: Pflegeeinrichtungen müssen bis 2024 im digitalen Zeitalter angekommen sein
Elektronische Patientenakte, digitale Pflegeanwendungen, Authentifizierung für digitale Gesundheitsanwendungen und vieles mehr sollen nun per Gesetz sukzessive Einzug in die Pflege halten.
Fachbeitrag: pdl konkret: Datenschutz in Dienst- und Tourenplänen: DAs sollten Sie beachten
Julian Lang (Datenschutzberater von Althammer & Kill) beantwortet im pdl konkret, was in Sachen Datenschutz bei der Touren- und Dienstplanung zu beachten ist.