Online-Seminar

Datenschutzkoordinator/in DSGVO, DSG-EKD & KDG

Julian Lang
Referent: Julian Lang
Berater für Datenschutz

Auch wenn keine Datenschutzbeauftragten bestellt werden müssen, sind Datenschutzgesetze und -regelungen einzuhalten und umzusetzen. Hier kommt der Datenschutzkoordinator bzw. die Datenschutzkoordinatorin, als fachliche Unterstützung der Unternehmensleitung und Mitarbeitenden ins Spiel. Sie haben einen internen oder externen Datenschutzbeauftragten? Mit dem Lehrgang Datenschutzkoordinator/in erwerben Sie das notwendige Grundlagenwissen, um Datenschutzbeauftragte bei deren Arbeit fachgerecht zu unterstützen und kompetenter Ansprechpartner zu sein.

Am Ende des Seminars haben Sie die Möglichkeit, an einer Prüfung mit dem Zertifikatsabschluss "Datenschutzkoordinator/in" teilzunehmen. Dieses Zertifikat dokumentiert Ihre Datenschutzkompetenz gegenüber der Aufsichtsbehörde, Vorgesetzten, Geschäftspartnern und Mitarbeitenden Ihrer Organisation.

Nach Teilnahme erhalten Sie die vollständigen Seminar-Unterlagen.

Voraussetzung für das Zertifikat ist die Teilnahme an allen Seminartagen und das erfolgreiche Bestehen der Zertifikatsprüfung.

2 Tage
Dauer
24.09. - 25.09.2025
Termin
09:00–16:30 Uhr
Zeit
950,– €
Kosten zzgl. MwSt.

Sie sind an diesem Datum verhindert?

Seminarinhalte

Rechtsgrundlagen

Was beinhalten die zu berücksichtigenden Rechtsgrundlagen?
Welche Rechtsgrundlagen sind zu berücksichtigen?

Grundlagen der Verarbeitung

Was sind die Anforderungen an eine rechtskonforme Verarbeitung?

Transparenzpflichten und Betroffenenrechte

Welche Arten von Betroffenenrechten gibt es?
Wie werden Betroffenenrechte umgesetzt?

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten

Was gehört in das Verzeichnis hinein?
Wie wird es am besten geführt?

Auftragsverarbeitung

Wann liegt eine Auftragsverarbeitung vor?
Was ist bei der Vertragsgestaltung zu beachten?

Weitere Dokumentationspflichten

Wie kann ein Datenschutzmanagement-System aufgebaut werden?
Was gilt es dabei zu berücksichtigen?

Meldung von Datenpannen

Wann und wie sind Datenpannen zu melden?
Wie funktioniert eine Risikoabschätzung?

Übermittlungen in Drittstaaten

Was ist bei der Übermittlung von Daten in Drittstaaten zu beachten?

Sensibilisierungsmaßnahmen

Welche Arten von Sensibilisierungsmaßnahmen gibt es? Wie oft sollte sensibilisiert werden? 

Seminarinformationen

Das notwendige Fachwissen für die Aufgabe als Datenschutzberater Ihrer Organisation – pragmatisch und wirksam aufbereitet und vermittelt.

Mitarbeitende, die als Datenschutzkoordinatoren eingesetzt werden sollen, Personen, die sich Basiskenntnisse im Datenschutz aneignen möchten.

Seminarunterlagen in digitaler Form Teilnahmebescheinigung (bei bestandener Prüfung Zertifikat)

Ihre organisatorische Ansprechpartnerin

Nina Hoffmann
Nina Hoffmann
Tel. +49 511 33 06 03-0

Melden Sie sich an.

Die Anmeldungen werden in der zeitlichen Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Teilnahmebedingungen Seminare und Datenschutzhinweise.

expand_more
LinkedIn
Xing
Website
Newsletter
Kollegen/in
Mitarbeitende von Althammer & Kill
zurücksetzen

Weiteres zum Thema Datenschutz

Telematikinfrastruktur kommt - Warum die Digitalisierung im Gesundheits- und Pflegewesen 2025 in Schwung kommt

Seit Juli 2025 müssen alle Pflege- und Gesundheitseinrichtungen an die Telematikinfrastruktur angeschlossen sein – ein Meilenstein für die Digitalisierung im Gesundheitswesen. Doch damit steigen auch die Anforderungen an IT-Sicherheit, Datenschutz und die richtige Vorbereitung vor Ort.

weiterlesen chevron_right

DNS und Digitale Souveränität: Das EU-Projekt DNS4EU

Das EU-Projekt DNS4EU will mit einem eigenen DNS-Resolver die Digitale Souveränität in Europa stärken – und verspricht Datenschutz, Stabilität und Unabhängigkeit von außereuropäischen Anbietern. Doch brauchen wir diesen neuen Dienst wirklich, wenn es längst sichere und kostenlose Alternativen gibt?

weiterlesen chevron_right

Vermeintlich sicher – Warum viele Datentransfers ungewollt ins Drittland führen.

Wer die Risiken mittelbarer Übermittlungen unterschätzt, öffnet Bußgeldern und Reputationsverlust die Tür – wir zeigen, worauf Sie jetzt achten müssen.

weiterlesen chevron_right