Inhouse/Online-Seminar

KI-Management-Workshop

Avatar
Referierende: auf Anfrage

Führungskräfte benötigen ein grundlegendes Verständnis für die in Ihrer Organisation eingesetzten Technologien. Zudem ist es unerlässlich, dass sie die damit verbundenen Chancen und Risiken einschätzen können.

Dies erfordert sowohl technisches Verständnis als auch die rechtliche Einordnung von KI-Systemen. Im Rahmen dieses Workshops erwerben Sie fundierte Kenntnisse über das Thema KI. Sie lernen die Funktionsweise von KI-Systemen kennen und erhalten Einblicke in die erforderlichen Maßnahmen für den sicheren und verantwortungsvollen Einsatz. Zudem wird Ihnen die nötige Kompetenz gem. Art. 4 KI-VO vermittelt.

2 bis 4 h
Dauer
Auf Anfrage
Termin
Auf Anfrage
Zeit
Auf Anfrage
Kosten zzgl. MwSt.

Seminarinhalte

KI verstehen – Grundlagen für strategische Entscheidungen

Was ist KI?

Begriffsdefinitionen und Erläuterungen

Worin besteht der Unterschied zwischen der Nutzung und dem Trainieren von KI-Systemen?

KI im Business - Rollen, Pflichten und Chancen

Was ist für Anbieter von KI-Systemen zu beachten?

Wie sieht es für Händler von KI-Systemen aus?

KI im Spannungsfeld - Daten, Regulierung und Ethik

Welche Rolle spielen die Arten von Daten (Datenklassifizierung)?

Welche Rechtlichen Rahmenbedingungen (Datenschutz, Compliance, Informationssicherheit) sind zu beachten?

Welche Risikoeinteilung ergibt sich durch die KI-VO?

Welche Ethischen Überlegungen (Transparenz, Verantwortung) müssen angestellt werden?

Mögliche rechtliche Folgen

Welche Haftungsrisiken bestehen für wen?

Mit welchen Sanktion kann gerechnet werden?

Zu welchen Pflichten besteht eine Notwendigkeit?

Seminarinformationen

Ein praxisnaher Überblick darüber, wie KI strategisch im Business genutzt wird, welche regulatorischen und ethischen Anforderungen zu beachten sind und welche rechtlichen Risiken für Unternehmen bestehen.

Führungskräfte im Unternehmen, die KI einsetzen oder planen

Entscheider in Unternehmen mit KI im Einsatz (oder Planung dessen) - (auch in Hochrisikobereichen)

Nach Absprache

Ihre organisatorische Ansprechpartnerin

Nina Hoffmann
Nina Hoffmann
Tel. +49 511 33 06 03-0

Jetzt anfragen!

Die Anmeldungen werden in der zeitlichen Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Teilnahmebedingungen Seminare und Datenschutzhinweise.

expand_more
LinkedIn
Xing
Website
Newsletter
Kollegen/in
Mitarbeitende von Althammer & Kill
zurücksetzen

Weiteres zum Thema Künstliche Intelligenz

Pflichten für Anbieter und Betreiber von KI-Systemen – Ein Überblick

KI eröffnet Chancen – stellt Unternehmen aber auch vor komplexe rechtliche und technische Aufgaben. Erfahren Sie, welche Vorgaben der AI Act und andere Regelungen für Anbieter und Betreiber mit sich bringen.

weiterlesen chevron_right

Neue KI-Regeln ab August 2025: Wer jetzt nicht handelt, riskiert mehr als nur Bußgelder

Die EU zieht die Zügel an ab August 2025 gelten schärfere Anforderungen für KI mit allgemeinem Verwendungszweck. Unternehmen müssen jetzt reagieren, um Risiken zu minimieren und ihre Innovationsfähigkeit zu sichern.

weiterlesen chevron_right

Warum der Mensch bei KI-Entscheidungen unverzichtbar bleibt

Künstliche Intelligenz trifft blitzschnelle Entscheidungen – doch ohne menschliches Urteilsvermögen bleibt sie fehleranfällig. Warum der Mensch im Entscheidungsprozess unverzichtbar ist und wie „Human in the Loop“-Konzepte Sicherheit, Vertrauen und Verantwortung gewährleisten.

weiterlesen chevron_right