Online-Seminar

NIS-2-Management-Pflichtschulung

Avatar
Referent: Daniel Rauhut
Berater für Informationssicherheit

Cybersicherheit strategisch führen – Pflichten nach § 38 BSIG gemäß NIS2UmsuCG erfüllen

Die NIS-2-Richtlinie bringt weitreichende Veränderungen für Unternehmen im Bereich der Cybersicherheit mit sich. Diese Schulung richtet sich gezielt an Geschäftsleitungen und Führungskräfte und vermittelt praxisnah, wie Sie Ihre Organisation wirksam und gesetzeskonform aufstellen.

Anhand konkreter Fallbeispiele und bewährter Vorgehensweisen zeigen wir, wie sich Cybersicherheit systematisch in bestehende Unternehmensprozesse integrieren lässt. So entwickeln Sie nicht nur eine tragfähige Sicherheitsstrategie, sondern erfüllen auch die gesetzlichen Anforderungen effizient und nachhaltig.

Mit Abschluss dieser Schulung leisten Sie zugleich einen wichtigen Beitrag zur Erfüllung Ihrer Pflichten gemäß des im NIS-2-Umsetzungsgesetz geänderten § 38 BSIG  – insbesondere im Hinblick auf die Qualifizierung der Geschäftsleitung in Fragen der Cybersicherheit.

6
Unterrichtseinheiten (1UE = 45 min)
04.02.2026
Termin
09:00–14:00 Uhr
Zeit
420,– €
Kosten zzgl. MwSt.

Seminarinhalte

Welche Pflichten müssen Mitglieder der Leitungsorgane persönlich erfüllen und welche können sie delegieren?

Welche spezifischen Anforderungen gelten für wesentliche und wichtige Einrichtungen – und worin unterscheiden sich diese Kategorien?

Welche konkreten Maßnahmen zum Risikomanagement im Bereich Cybersicherheit sind umzusetzen?

Welche Melde- und Berichtspflichten sind einzuhalten?

Welche persönlichen Haftungsrisiken bestehen für Mitglieder der Leitungsorgane und mit welchen Maßnahmen können die zuständigen Behörden eingreifen?

Fokus auf strategische Risiken und Geschäftsverantwortung

Praxisbeispiele für die Umsetzung im Unternehmensalltag

Seminarinformationen

Dieses Seminar befähigt die Geschäftsführung und Führungskräfte, ihre Verantwortung im Bereich Cybersicherheit aktiv wahrzunehmen und gesetzeskonform umzusetzen. Sie erhalten das nötige Wissen, um Ihre rechtlichen Pflichten gemäß § 38 NIS2UmsuCG sicher zu erfüllen und Cybersicherheit wirksam in Ihre Unternehmensprozesse zu integrieren

Die vermittelten Inhalte sind praxisnah, handlungsorientiert und direkt auf die Anforderungen mittelständischer und größerer Unternehmen zugeschnitten. Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit regulatorischen Vorgaben und stärken zugleich die digitale Resilienz Ihrer Organisation.

Vorstände, Geschäftsleitungen, Budgetverantwortliche

Seminarunterlagen in digitaler Form und Teilnahmebescheinigung 

Ihre organisatorische Ansprechpartnerin

Nina Hoffmann
Nina Hoffmann
Tel. +49 511 33 06 03-0

Melden Sie sich an.

Die Anmeldungen werden in der zeitlichen Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Teilnahmebedingungen Seminare und Datenschutzhinweise.

expand_more
LinkedIn
Xing
Website
Newsletter
Kollegen/in
Mitarbeitende von Althammer & Kill
zurücksetzen

Weiteres zum Thema Informationssicherheit

NIS-2-Betroffenheitsprüfung: Fällt Ihr Unternehmen wirklich unter die Richtlinie?

Viele Organisationen unterschätzen, wie weit der Geltungsbereich von NIS-2 reicht – gerade im Mittelstand. In diesem Beitrag zeigen wir Schritt für Schritt, wie Sie eine Betroffenheitsprüfung durchführen, welche Branchen und Sektoren besonders im Fokus stehen und wie Sie mit einer pragmatischen Checkliste Klarheit gewinnen, ob Handlungsdruck besteht.

weiterlesen chevron_right

Digitale Souveränität in der Praxis: Wege von der Vision zur Umsetzung

Digitale Souveränität ist kein Zustand, sondern ein Weg. Der Beitrag zeigt, wie Sie Abhängigkeiten sichtbar machen, Risiken priorisieren und realistische Schritte zur eigenen Gestaltungshoheit gehen.

weiterlesen chevron_right

Business Impact Analyse – Grundlage für digitale Souveränität und Unternehmensresilienz

Die BIA macht sichtbar, wo es wehtut: Abhängigkeiten, SPOFs, RTO/MTD. So schaffen Sie belastbare Ausweichszenarien – und stärken digitale Souveränität sowie Unternehmensresilienz.

weiterlesen chevron_right