Webinar in Kooperation mit Connext Vivendi

Dienstplanung mit KI: Modelle verstehen, richtig „trainieren“ & PEP Web Planungsautomatik

Referent: Dr. Martin Mühlpfordt
Berater für Datenschutz und Informationssicherheit
Referent: Jan Rosin
Softwareentwickler, Connext Vivendi
Referent: Jan Bärens
Softwareentwickler, Connext Vivendi

Ist Dienstplanung mit KI sicher? Was passiert mit den persönlichen Daten? Wie „lernt” eine KI und was bedeutet das für faire und schnelle Dienstpläne? 
Wir klären kompakt, wie Modelle generalisieren, warum Datenqualität wichtig ist und wie man ein Erwartungsmanagement betreibt. Anhand von PEP Web zeigen wir wie die Planungsautomatik den Dienstplan gestaltet, optimiert und welche Entscheidungswege durch die Automatisierung gesteuert werden. 
Sie erfahren, wie Sie Dienstplanvorschläge effizient erzeugen, individuell anpassen und Stolpersteine vermeiden. So kombinieren Sie theoretisches Verständnis mit sofort anwendbarer Praxis.

Nutzen für die Teilnehmenden

Verstehen, was „Training“ in der Praxis bedeutet (Daten, Ziele, Grenzen).

Training einer KI aus Datenschutzperspektive.

Dienstplanvorschläge mit PEP Web schneller und fairer erstellen.

Einstellungen zielgerichtet anpassen und typische Fehler vermeiden.

27.01.2026
Termin
13:30–14:30 Uhr
Zeit
Kostenlos
Kosten

Aufbau des Webinars

Im Webinar lernen Sie:

Wie Modelle lernen: Zielgrößen, Bias/Variance, Datenqualität

Gute Eingaben, gute Ergebnisse: Regeln für robuste KI-Nutzung

PEP Web Planungsautomatik im Überblick

Praxis: Einstellungen, individuelle Parameter & Best Practices

Typische Stolpersteine erkennen und umgehen

Q&A

Zielgruppe

Dienstplan-/PEP-Verantwortliche

Team-/Einrichtungsleitungen

IT & operative Planung

Jetzt anmelden:

Ihre organisatorische Ansprechpartnerin

Nina Hoffmann
Nina Hoffmann
Tel. +49 511 33 06 03-0