Spracheingabe & NLP: Konzepte verstehen, Sprachsteuerung in PD Web nutzen

Natural Language Processing (NLP) macht Spracheingaben produktiv. Doch was passiert dabei genau?
Wir erläutern, wie Erkennung, Verständnis und Generierung zusammenspielen und worauf es bei Qualität und Datenschutz ankommt.
Anhand von Praxisbeispielen aus PD Web zeigen wir Ihnen, wie sprachgesteuerte Assistenz von der Dokumentation bis zur Kommunikation funktioniert.
So sparen Sie Klicks und gewinnen Zeit für das Wesentliche.
Nutzen für die Teilnehmenden
NLP-Grundlagen verstehen (Erkennung, Intent, Generierung).
Spracheingabe gezielt und sicher in Abläufe integrieren.
PD Web: praxistaugliche Sprachsteuerung für Doku & Kommunikation einsetzen.
Typische Fehlerquellen vermeiden und Qualität steigern.
Aufbau des Webinars
Im Webinar lernen Sie:
NLP kompakt: von Sprache zu strukturierter Information.
Qualität & Verantwortung: Datenschutz, Vertraulichkeit, Fehlertoleranz.
PD Web: Spracheingabe & -steuerung in typischen Workflows.
Praxisbeispiele: Dokumentation, Kommunikation, Assistenzfunktionen.
Q&A
Zielgruppe
Dienstplan-/PEP-Verantwortliche
Team-/Einrichtungsleitungen
IT & operative Planung
Jetzt anmelden:
Ihre organisatorische Ansprechpartnerin
