Webinar

Datenschutz-Folgenabschätzung – eine Einführung in die „hohe Kunst“ des Datenschutzes

Julian Lang
Referent: Julian Lang
Berater für Datenschutz

Worum geht’s im Webinar? Auf einen Blick:

check_circle
Grundlagen – Gesetzliche Anforderungen
check_circle
Rolle der Aufsichtsbehörden
check_circle
Mindestanforderungen – Voraussetzungen
check_circle
Umsetzung in der Praxis – ZAWAS (in acht Schritten zu angemessenen Maßnahmen)

Die Datenschutz-Folgenabschätzung (kurz: DSFA) ist eines der wichtigsten Elemente der Datenschutz-Grundverordnung. Sie soll den Schutz von personenbezogenen Daten betroffener Personen sicherstellen. Denn, wer Daten anderer Personen verarbeitet, muss dadurch entstehende Risiken immer im Blick behalten.

Jede Einführung neuer Verarbeitungsprozesse bedarf einer Datenschutz-Folgenabschätzung. Die Datenschutz-Folgenabschätzung soll dazu dienen, die möglichen Risiken zu verringern und dieses zu dokumentieren. Sie stellt dadurch ein wichtiges Instrument der Rechenschaftspflicht dar. Eine methodische Herangehensweise ist notwendig, ohne dass eine bestimmte Form vorgeschrieben ist.

Sobald aus der Verarbeitung voraussichtlich ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen hervorgeht, verlangt Art. 35 DSGVO vorab eine Abschätzung der Folgen des Verantwortlichen. Daneben veröffentlichen die Datenschutzbehörden Listen für Thematiken, in denen immer eine Datenschutz-Folgenabschätzung durchzuführen ist.

Was unter Datenschützern oft als „Hohe Kunst“ des Datenschutzes bezeichnet wird, ist weit weniger kompliziert als es scheint. Wir geben Ihnen einen Einblick in die praktische Umsetzung der Datenschutz-Folgenabschätzung und zeigen, dass das Verfahren gradliniger ist, als man denkt.

22.11.2023
Termin
14:00–15:00 Uhr
Zeit

Ihre organisatorische Ansprechpartnerin

Nina Hoffmann
Nina Hoffmann
Tel. +49 511 33 06 03-0

Melden Sie sich an.

Melden Sie sich zu unserem kostenfreien Webinar an und erhalten Sie zusätzlich unseren regelmäßigen Fachnewsletter mit aktuellen Themen zum Datenschutz, Informationssicherheit und Compliance.
Teilnahmebedingungen Seminare und Datenschutzhinweise.

expand_more
LinkedIn
Xing
Website
Newsletter
Kollegen/in
Mitarbeitende von Althammer & Kill
zurücksetzen